
Europa redet über Strompreise, Förderungen und Netzausbau. Doch jenseits der Schlagzeilen tobt längst ein stiller Machtkampf: Wem gehört die Energie, wenn sie nicht mehr aus Kohle oder Öl, sondern aus Sonne, Wind und Leitungen kommt?
Der Pfeil:
– Energie ist nicht mehr nur Rohstoff, sondern Infrastruktur.
– Wer Leitungen besitzt, bestimmt über Preise.
– Wer Netze absichert, schützt Gesellschaften – oder kontrolliert sie.
2027 könnte der Konflikt nicht mehr Ölkriege, sondern Stromkriege heißen: weniger Panzer, mehr Schalter. Wer das Licht ausmacht, braucht keine Armeen.
Der Sumpfisch:
Er blubbert am Rand des Kraftwerks: „Energie fließt, egal, wer das Kabel hält. Aber wehe, wenn einer meint, er könnte den Strom anhalten – dann wird’s dunkel für alle.“
👉 T.Pfeil: Strom ist kein Nebenprodukt. Er ist die unsichtbare Ader unserer Welt – und die Frage, wer sie kneift, entscheidet über Macht und Ohnmacht.
Telegram-Kurzformat:
T.Pfeil – Stromlinie
Nicht Öl, nicht Gas – Strom ist die Währung.
2027: Macht heißt Schalter.
Der Fisch grinst: „Licht aus, Spiel vorbei.“
Antworten