Personenprofile: Psy

Rufname: Psy
Typ: Mensch, Spiegel/Geist-Magierin
Position: Leitung, Therapeutin, Außenkontakt, Orgnaisatiorisches, Aufsichtsrat, Bildung
Geschlecht: weiblich
Alter: 33
Größe: 1,65m
Figur: schlank, gerade Haltung, manchmal verspannt wirkend
Haut: hell, blass
Gewicht: 58,75kg
Haarschnitt: arschlang, dünn, glatt
Haarfarbe: Pechschwarz
Augenfarbe: meistens grau-blau, manchmal Spiegel-blau
Kleiderstil: meistens in einem leicht militärischen Stil, dunkle Farben
Lieblingsfarbe: dunkles blau-schwarz
Hobbies: Viel zu viele. Alles, was den Geist bewegt. Was für die anderen Arbeit oder Lernen ist, ist für mich Chillen und Ruhe.
Charakter: still, ruhig, zurückhaltend, nachdenklich, analytisch
Selbstbeschreibung: Ich bin mir nicht sicher, wie man sich selber am besten beschreibt.

Ihr könnt mich einfach fragen und selber kennenlernen.

Das wäre einfacher für mich, als mir hier einen Text aus der Nase zu ziehen.

Biographie in Kürze: Ich bin sehr viel rumgekommen in meinem Leben. Viel zu viel für mein Alter.

Als Kind sind wir sehr viel umgezogen. Als Jugendliche ging es genau so weiter. Und als Erwachsene…

…wurde es auch nicht besser.

Ganz im Gegenteil: Es wurde noch schlimmer.

In irgendeiner geistigen Umnachtung entschied ich dann eines Tages, politisch aktiv zu werden. Wahrscheinlich bin ich einfach nur naiv gewesen. Oder habe nach Abwechslung von meinem Leben gesucht. Ich bin mir da nicht sicher.

Ich stieg schnell auf – und fiel sehr tief.

Ehe ich mich versah, war ich zum „Staatsfeind Nummer 1“ geworden. Und eine sehr lange Zeit war es für mich ein Rätsel, wie das überhaupt passiert war. Woher die ganzen Vorwürfe gekommen waren, die gegen mich erhoben worden waren.

Es war wohl eine Verkettung von Umständen gewesen. Das ist wohl die einfachste Erklärung, die beiden Seiten gerecht wird.

In jedem Fall führte es eines Tages dazu, dass ich mich auf der Flucht befand. Und noch nicht einmal den Grund dafür kannte.

Nach einer weiteren Verkettung von Umständen, landete ich in diesem Sanatorium.

Ich versteckte mich einige Tage lang hier, weil ich annahm, dass hier alles einen geregelten Ablauf hatte, wie es sonst in systemischen Einrichtungen der Fall war. Doch schon bald stellte ich fest, dass sie mich einfach wie eine Patientin behandelten, nachdem sie mich in einem leeren Zimmer vorfanden, dass ich einfach bezogen hatte. Und so wurde ich Patientin hier im Sanatorium. Dann irgendwie Gruppenleiterin. Irgendwie begann ich in der Kantine und dann in der Buchhaltung zu arbeiten. Und irgendwie unterstütze ich zuerst die Leitung – und machte dann alles.

Und wurde am Ende irgendwie selber zur Leitung.

Tätigkeitsbeschreibung: Leitung: Ich bin – den Göttern sei Dank – nicht mehr alleine mit der Leitung des Sanatoriums beauftragt. Wir sind ein Tream aus drei Personen. Meine Tätigkeit besteht allen voran in der Präsentation nach Außen und in den inneren organisatorischen Angelegenheiten.

Therapeutin: Früher einmal hatte ich mich um ganze Gruppen und um jeden einzelnen Patienten alleine gekümmert. Was an sich ging, weil wir nicht so viele waren. Inzwischen übernehme ich nur noch Gruppen-Therapien zu besonderen Themen. Und behandele besondere Patienten oder diejenigen, die speziell mich anfordern. Mein Fokus liegt dabei entweder auf einer harten psychologischen Betrachtungsweisen – oder einer radikal energetischen.

Außenkontakt: Ich meine damit weniger die Presse, sondern eher die Behörden. Für Rückfragen und weitere Dinge dieser Art. Oder Rücksprachen. Und so weiter.

Organisatorisches: Früher einmal hatte ich das meiste selber organisiert. Was auch logisch war, wenn sich sonst niemand dazu berufen fühlte, etwas zu tun. Heute ist es etwas anders. Ich lote zusammen mit den anderen die Ideen aus. Und stelle die Mittel (vor allem finanziell) bereit, welche notwendig sind. In kritischen organisatorischen Fällen beteillige ich mich intern aktiv. Ansonsten stehen ich beratend zur Seite.

Aufsichtsrat: Ich bin eher eine stille Stimme im Aufsichtsrat. Meistenes berichtender oder beratender Art. Und in Streitfällen berate ich mich mit den anderen beiden Stillen Stimmen des Rats. Um dann eine endgültige Entscheidung zu treffen.

Bildung: Nur ganz bestimmte Fächer. Und nur so lange, bis jemand vollständig übernehmen kann. Anaonsten Gastvorlesungen und Einzelunterricht für besondere Gebiete und Bereiche.