Forschende warnen: WLAN-Signale können Menschen erkennen – allein durch Bewegungsmuster. Das Smart Home wird zum Spion.
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie haben herausgefunden, dass WLAN-Signale Menschen erkennen können – allein anhand ihrer Bewegungen im Raum. Das klingt futuristisch, ist aber im Grunde der Beginn einer neuen Ära: Die Router wissen jetzt mehr über uns als unsere Freunde.
„Das Signal erkennt nicht nur, dass jemand da ist – es erkennt, wer da ist“, sagt die Studie. Bedeutet im Klartext: Dein WLAN weiß, ob du aufstehst, tanzt oder nachts heimlich zum Kühlschrank gehst.
Ein Teilnehmer der Studie scherzte: „Ich dachte, ich wäre allein, aber mein Router hat offenbar mitgezählt, wie oft ich in die Küche laufe. Er soll jetzt ein Fitnessarmband bekommen.“
Datenschützer schlagen Alarm: Die Technologie könnte theoretisch genutzt werden, um Menschen in Gebäuden ohne Kameras zu identifizieren. Unser MoPro-Klima-Rat fragt trocken: „Wenn das WLAN schon Bewegungen erkennt, könnte es dann bitte auch gleich die Energieabrechnung optimieren?“
So bleibt das Gefühl, dass wir in Zukunft nicht nur online sind – sondern vom WLAN beobachtet werden. Und wenn dein Router demnächst „Willst du wirklich noch ein Bier holen?“ fragt, dann ist es endgültig zu spät.
Telegram-Kurzformat
📡 WLAN erkennt Menschen. Router weiß, wann du zur Küche gehst. Datenschutz? Offline.
🪓🐇 Nachgedacht für alle, die wissen: Das wahre Passwort schützt längst nicht mehr dich – sondern das WLAN vor dir.
Antworten