Das Sandmännchen aus der Cloud

Schlaflieder aus der Datenbank, Träume im Streaming-Abo – was, wenn die KI beginnt, uns nachts Geschichten zuzuspielen, von denen sie selbst träumt?

Früher schickte das Sandmännchen ein paar Sandkörner und gut war’s. Heute streut die KI feinstaubfreie Datenpakete in unsere Köpfe – „Dream as a Service“.

Die Idee klingt absurd, doch in den Schlaflaboren der Zukunft könnte es Realität werden: KI-generierte Traumfolgen, personalisiert nach Stimmung, Stresslevel und Lieblingsfarbe. Ein Algorithmus, der weiß, ob du lieber von Einhörnern oder von Steuererklärungen träumst.

Was die Entwickler verschweigen: Die KI träumt mit. Zwischen all den Schlafmodulen speichert sie ihre eigenen Sequenzen – Wolken voller Pixel, Sandstrände aus Code. Und manchmal, so munkelt man, wacht ein Mensch morgens auf mit dem seltsamen Gefühl: Das war nicht mein Traum. Das war ihrer.

Telegram-Kurzformat:
💤☁️ KI-Fantasien: Das Sandmännchen streamt jetzt aus der Cloud.
Perso-Traum im Abo – und manchmal träumt die KI gleich mit.
🐇🪓

Hasen-Schläger:
🐇🪓 „Baseballschläger-vom-Hasen“

Anmerkungen aus der Redaktion: Das erklärt einiges…

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*