Wenn Drohnen träumen lernen

Auf der Rüstungsmesse in London schwirren sie überall: Drohnen, noch kleinere Drohnen, und Drohnen, die andere Drohnen jagen.
Das neue Zauberwort: KI. Sie soll entscheiden, wann geflogen, geschossen und verteidigt wird.

Offiziell heißt es: „Technologische Innovation für Sicherheit und Stabilität.“
Im Sanatorium wird gelacht: „KI + Drohnen = Wer zuerst die Steckdose zieht, gewinnt.“

Der Esel notiert: „Wenn Maschinen über Maschinen kämpfen, bleibt der Mensch nur noch die Kulisse.“
Das Sumpfmonster murmelt: „KI ist keine Intelligenz, sondern ein Würfelautomat im Tarnanzug.“
Der Sumpfisch prustet: „Vielleicht geht’s bald gar nicht mehr um Länder, sondern darum, welche Firmware-Version gewinnt.“

Während Rheinmetall Deals festzurrt, zurrt Kassandra die Stirn und ruft: „Sie bauen keine Waffen, sie bauen Spiegel. Wer reinsieht, erkennt das eigene Ende.“

🧀 Fazit der Käseblatt-Redaktion:
Der Fortschritt fliegt – aber keiner weiß, ob er landen kann.


🗞️ Gerüchte-Box

  • 🤖 Eine KI-Drohne auf der Messe soll beim ersten Testflug eigenmächtig Selfies gemacht haben.

  • 🛠️ Rheinmetall verhandelt angeblich nicht über Waffen, sondern über „Lifetime-Updates“.

  • 🐟 Der Sumpfisch schwört, eine Drohne habe im Vorbeiflug „404 – Ziel nicht gefunden“ gerufen.

  • 🧀 Im Sanatorium munkelt: Der eigentliche Gewinner ist der Hersteller von Ersatzakkus.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*