Grenzen ziehen im Sandkasten

Eine Umfrage des ifo-Instituts zeigt: Die Mehrheit will klare Regeln für Social Media.


Handyverbot an Schulen? Ja bitte.
Altersbeschränkung? Unbedingt.
Und Jugendliche? Sagen angeblich auch: „Wir wollen Grenzen.“

Im Sanatorium kichert der Esel: „Grenzen gab es schon immer – nur gehalten hat sie noch nie jemand.“
Das Sumpfmonster grummelt: „Ein Verbot ist nur dann stark, wenn es in der Pause nicht mit WhatsApp ausgehebelt wird.“
Der Sumpfisch prustet: „Grenzen in der digitalen Welt sind wie Stoppschilder für Datenpakete – nett gemeint, aber kein Byte hält an.“

Offiziell heißt es: „Regeln geben Orientierung.“
Inoffiziell weiß jeder: Sie geben höchstens Stoff für neue Schlagzeilen.

🧀 Fazit der Käseblatt-Redaktion:
Wer Social Media mit Altersgrenzen zähmen will, sollte erst mal probieren, TikTok vom Pausenhof zu bannen. Viel Spaß.


🗞️ Gerüchte-Box

  • 📱 Ein Lehrer behauptet, die Hälfte seiner Schüler nutze während des Unterrichts Handys – die andere Hälfte die Smartwatch.

  • 🚸 Ein Jugendlicher meinte: „Altersbeschränkung? Kein Problem. Ich bin seit drei Jahren 18.“

  • 🐟 Der Sumpfisch sagt, er habe in den AGB von TikTok gelesen: „Regeln gelten nur außerhalb der App.“

  • 🧀 Im Sanatorium munkelt: Die einzige wirksame Altersbeschränkung heißt Akku leer.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*