Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie haben herausgefunden: WLAN-Signale können Menschen erkennen und identifizieren.
Offiziell heißt es: „Ein Durchbruch in der kontaktlosen Erfassung.“
Inoffiziell heißt es: „Das WLAN weiß jetzt, wann du aufs Klo gehst.“
Das Sanatorium notiert: „Wenn Wände Augen kriegen, braucht man keine Fenster mehr.“
Der Esel schreibt: „Früher hieß es: ‚Das Internet vergisst nie.‘ Heute heißt es: ‚Es sieht dich durch die Wand.’“
Das Sumpfmonster lacht: „Wenn das WLAN Menschen erkennt, erkennt es bald auch Ausreden.“
Und der Sumpfisch murmelt: „Vielleicht braucht man irgendwann gar keine Menschen mehr – nur noch gute Verbindungen.“
Natürlich warnen die Forschenden vor Risiken für die Privatsphäre.
Kassandra ruft vom Turm: „Wenn Technik sehen lernt, verlernt der Mensch das Hinschauen.“
🧀 Fazit der Käseblatt-Redaktion:
WLAN – der neue beste Freund, der immer mithört, selbst wenn du nichts sagst.
🗞️ Gerüchte-Box
-
📶 Ein Insider behauptet, das WLAN könne mittlerweile unterscheiden, wer den Kühlschrank öffnet – und wann.
-
🐟 Der Sumpfisch schwört, sein WLAN habe ihn einmal erkannt und sich dann abgemeldet.
-
🧠 Erste Studien deuten darauf hin, dass WLAN-Signale bald Gedanken vorab pingen könnten – Beta-Version läuft.
-
🧀 Im Sanatorium munkelt: Wer WLAN hat, braucht keine Nachbarn mehr – die Leitung weiß eh alles.
Antworten