Über WLAN-Signale lassen sich Menschen erkennen und identifizieren. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie herausgefunden. Sie warnen jetzt vor Risiken für die Privatsphäre.
Das WLAN weiß mehr über uns, als wir denken.
Während wir uns über langsame Verbindungen ärgern, hat es längst gelernt, unsere Bewegungen zu lesen – nicht über Kameras, sondern über Wellen.
Forscherinnen und Forscher des KIT zeigen: Ein Mensch reflektiert WLAN-Signale wie ein Fingerabdruck. Jeder Atemzug, jede Geste verändert das Muster minimal – genug, um eine Person zu erkennen.
Das klingt nach Science-Fiction, doch die Technik ist da.
In einer Welt, in der jede Bewegung Daten erzeugt, wird selbst das Atmen zu einer Signatur.
Und die Wände? Sie sehen jetzt mit.
Telegram-Kurzformat:
📡🧍♂️ WLAN erkennt dich.
Jeder Atemzug, jede Bewegung, ein Datenmuster.
Privatsphäre 2.0 – unsichtbar, aber vermessen. 🐇🪓
Hasen-Schläger:
🐇🪓 „Baseballschläger-vom-Hasen“
Antworten