Autos, Baustellen, Smartphones, Stimmengewirr – unsere Welt ist ein einziges Dauerrauschen.
Doch Lärm ist mehr als Nebengeräusch. Er ist ein unsichtbares Steuerungsinstrument: Er macht müde, aggressiv, unkonzentriert. Und er verhindert, dass Stille ihre Wirkung entfaltet.
Der Pfeil:
– Lärm formt Verhalten: Er treibt an, zermürbt, lenkt ab.
– Ganze Städte sind so laut, dass Stille dort schon wie Luxus verkauft wird.
– 2027 könnte man sagen: Nicht Information, sondern Ablenkung war die wahre Währung des Jahrzehnts.
Der Sumpfisch:
Er sitzt inmitten der Lautsprecher, hält sich die Flossen über die Ohren und blubbert: „Ihr nennt das Fortschritt – ich nenne es Tinnitus.“
Und er weiß: Wer den Lärm kontrolliert, muss keine Argumente mehr liefern.
👉 T.Pfeil: Lärm ist Politik ohne Worte. Wer ihn orchestriert, regiert Stimmung und Wahrnehmung.
Telegram-Kurzformat:
T.Pfeil – Lärmordnung
Städte rauschen, Köpfe brummen.
2027: Ablenkung ist die Währung.
Der Fisch stöhnt: „Fortschritt klingt wie Tinnitus.“
Antworten