Abendausgabe: Die Nachtschicht der Neonröhren

Wenn die Kundschaft nach Hause geht, beginnt das andere Leben im Kaufhaus: das Summen, das Flackern, die heimlichen Gespräche der Neonröhren.

Tagsüber wirken sie nur wie funktionale Lichtspender. Doch sobald die Türen schließen, übernehmen die Neonröhren die Macht über die Gänge.

  • Manche röhren im Chor – ein gleichmäßiges Bzzzzz, das wie ein Mantra klingt.

  • Andere spielen Einzelkämpfer und flackern wie Morsezeichen. („S.O.S.“ oder vielleicht nur „Noch mehr Strom, bitte.“)

  • Und die ganz Alten erzählen sich gegenseitig Geschichten von den glorreichen Tagen, als noch Glühbirnen mit Respekt behandelt wurden.

Das Reinigungspersonal kennt die Wahrheit: Wer nach Mitternacht allein durch die Abteilungen läuft, wird von den Neonröhren bewertet. Schweigen sie, ist alles gut. Flackern sie, bedeutet das: „Du bist hier nicht willkommen.“

Der Trickster kommentiert trocken: „Die Neonröhren wissen mehr über euch als jeder Rabattcode.“

Telegram-Kurzfassung:
Nachtschicht im Kaufhaus: Neonröhren summen, flackern und bewerten. Trickster: „Sie kennen euch besser als ihr euch selbst.“

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*