Nordsee wird zur Warmwasserquelle

Die Nordsee wird wärmer als je zuvor. Für Urlauber angenehm, für die Natur bedrohlich. Der MoPro-Klima-Rat warnt: Im Jacuzzi sitzen bald nicht nur wir.

Rekordsommer in der Nordsee: Noch nie war das Wasser so warm wie in diesem Jahr. Das Bundesamt meldet Temperaturwerte, die eher nach Mittelmeer als nach Borkum klingen. Klingt für Urlauber nett, ist aber für Fische, Muscheln und ganze Ökosysteme ein Desaster.

Während Touristen jubeln („Endlich baden ohne Gänsehaut!“), zieht unser MoPro-Klima-Rat die Augenbrauen hoch. In seiner letzten Sitzung hieß es trocken: „Wenn die Nordsee zum Jacuzzi wird, sitzen bald nicht nur wir drin, sondern auch die Makrelen.“

Die Folgen sind längst sichtbar: Algenblüten explodieren, Seehunde finden weniger Futter, und Fischer berichten von Arten, die sich verabschieden, weil’s ihnen schlicht zu heiß ist.

Ein Küstenbewohner erzählt: „Früher haben wir die Kinder ermahnt, nicht zu lange im Wasser zu bleiben, weil’s so kalt war. Heute sagen wir: Kommt lieber raus, sonst kocht ihr gleich durch.“

Doch trotz der Dramatik bleibt die Reaktion wie immer zweigeteilt: die Wissenschaft warnt, die Politik vertagt, und am Strand denkt man höchstens darüber nach, ob man sich noch ein drittes Fischbrötchen gönnt.

Telegram-Kurzformat

🌊🔥 Nordsee so warm wie nie. Urlauber jubeln, Fische fliehen. MoPro-Klima-Rat: „Jacuzzi-Effekt.“


🪓🐇 Nachgedacht für alle, die wissen: Ein Fischbrötchen schmeckt nur, solange die Nordsee kein Whirlpool ist.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*