Das Tamagotchi kehrt zurück

Ein Ei kehrt zurück: Das Tamagotchi aus den 90ern ist wieder da – mit großem Display und alter Nervkraft. Die Frage bleibt: Kult oder schlicht digitale Vorstufe zum Burnout?

Es lebt wieder! Das Tamagotchi, jenes japanische Plastik-Ei, das in den 1990er-Jahren unzählige Kindertränen und Elternnerven forderte, feiert sein Comeback. Diesmal mit großem, buntem Display – fast wie ein Smartphone, nur dass man es nicht weglegen darf, ohne dass einem ein digitales Huhn verhungert.

Warum also interessiert das Ei heute noch? Vielleicht, weil es wie kein anderes Spielzeug den Kern unserer Gegenwart trifft: permanente Aufmerksamkeit, ständige Versorgung, und die unbarmherzige Erinnerung daran, dass alles stirbt, wenn du mal kurz duschen gehst.

Manche sehen darin Nostalgie, andere eine düstere Zukunftsvision. Wer Tamagotchi sagt, meint in Wahrheit Training fürs „always on“-Leben. Star Wars-Fans hätten es längst geahnt: Das Ei schlägt zurück.

Telegram-Kurzformat

🐣 Tamagotchi 2.0 ist da. Mehr Pixel, gleiche Panik. Das Ei lebt – bis du vergisst, es zu füttern.


🪓🐇 Nachgedacht für alle, die spüren: Wir waren längst die Padawane des Eier-Imperiums.

Anmerkung der Redaktion: Wir hatten euch gewarnt, dass man diese Dinger nicht loswerden kann. Sie sind klar paradox: Je mehr man versucht, sie loszuwerden, desto schneller und effektiver vermehren sie sich…

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*